Methoden: Interpretieren

Das Interpretieren eines Gegenstandes (Text, Quellen, Bild, Karten, Film, Statistik, Diagramm etc.) setzt intensives lesen bzw. beschreiben, analysieren und verstehen voraus. Ziel ist es, die Wirkung des Untersuchungsgegenstandes und die Intentionen der Autorin bzw. des Autors durch eine Vergegenwärtigung des historischen Kontexts (Kontextualisieren*) zu rekonstruieren.* Diskutieren und beurteilen Sie anschließend, ob und warum die Autorin bzw. der Autor seine Intentionen überzeugend vermitteln konnte oder nicht. Gehen Sie auch auf die Position der Autorin bzw. des Autors ein, die sie/er mit dem von ihr/ihm verfassten Gegenstand vertritt.

Damit der Untersuchungsgegenstand in seinem historischen Zusammenhang betrachtet werden kann, ist es notwendig sich über

a) die Entstehungsgeschichte des Untersuchungsgegenstandes;

b) die Entstehungszeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Soziales, Bildung, Kunst etc.;

c) die Biographie, politische Position und die soziale Herkunft der Autorin bzw. des Autors und deren/dessen soziale Stellung in der Gesellschaft und über

d) das was dargestellt (bzw. berichtet, abgebildet etc.) ist, umfassend zu informieren.

Nutzen Sie hierfür Nachschlagewerke, Lexika und Bibliotheken. Zur Arbeit mit dem Internet beachten Sie bitte den Eintrag im Glossar zu „Internet“.

Um sich möglichst vielschichtige (multiperspektivisches*) Kenntnisse über den Untersuchungsgegenstand und dessen Entstehungszeit anzueignen, ist es ratsam, unterschiedliche Medien (Bücher, Internet, Kartenmaterial, Bilder etc.) und Informationsquellen (fachwissenschaftlich, literarisch-belletristisch, Zeitungsmeldungen etc.) heran zu ziehen und miteinander zu vergleichen.

Das Ergebnis der Interpretation kann auf unterschiedliche Art und Weise visualisiert und präsentiert werden. Bitte beachten Sie auch die Einträge im Glossar zu „Visualisieren“, „Collage“ und „Mind map“.