Einheit erstellt von Lars Müller   Bibliografie   Didaktischer Kommentar

Zur Einheit

Didaktischer Kommetar: Essen 1943 - "Battle of the Ruhr": Medien

Inhalte

Die Einheit befasst sich mit dem Thema „Medien“ während der „Battle of the Ruhr“, Essens „schwarzer Stunde“. Sie gliedert sich in zwei Unterthemen:

  • Alliierte und deutsche Propaganda im Ruhrgebiet. Dieses Unterthema beschäftigt sich vor allem mit der Flugblattpropaganda der Royal Air Force und den nationalsozialistischen Reaktionen. Eingeleitet wird es mit Quellen zu der Frage, welchen Stellenwert die Alliierten und das Dritte Reich der Propaganda zumaßen. Anschließend werden verschiedene Flugblätter der Royal Air Force und Zeitungsartikel aus der National Zeitung gegenübergestellt. Den Abschluss bilden Rechercheaufträge zur Flugblattpropaganda. Die vergleichende Behandlung ermöglicht einen multiperspektivischen Zugang.
  • „Battle of the Ruhr“ in der europäischen Berichterstattung: Diese Untereinheit beschäftigt sich mit der Berichterstattung über die Bombardierung 1943 in den Zeitungen von drei verschiedenen europäischen Ländern - dem Deutschen Reich (National Zeitung), der Schweiz (Neue Zürcher Zeitung) und Großbritannien (London Times). Um den Infotext sind drei verschiedene Quellenblätter gruppiert, das Quellenmaterial wird so thematisch geordnet. Es geht erstens um die unterschiedliche Darstellung von Ereignissen. Hier wird die Berichterstattung der Talsperrenangriffe vom 16. und 17. Mai 1943 anhand der Zeitungsartikel der drei Länder behandelt. Zweitens. geht es um die Darstellung der Kriegsziele und Kriegserfolge. Hier werden Artikel der National Zeitung und der London Time gegenübergestellt. Drittens geht es um die Selbstdarstellung und die Darstellung des Gegners in der Presse. Hier werden vor allem Artikel der National Zeitung behandelt. Zusätzlich wird ein Artikel der Neuen Zürcher Zeitung angeboten, der die nationalsozialistische Berichterstattung kommentiert.

Anknüpfung an Unterrichtsthemen

„Medien“, „Propaganda“, „Zweiter Weltkrieg“, „Medienkompetenz“, „Battle of the Ruhr“, „Kriegsberichterstattung“ etc.

Verbindungslinien zu anderen Themen der Website

Die anderen Einheiten zu Essen in der Zeit der „Battle of the Ruhr“ bieten eine sinnvolle Ergänzung zum Thema „Medien“ (Stadtplanung, Bildung, Alltagsgeschichte, Erinnerungskultur). Besonders sei hier auf die Einheit „Infrastruktur“ hingewiesen. Diese zeigt die Auswirkungen der Bombardierungen, die man der Berichterstattung in der National Zeitung gegenüberstellen kann. Ähnlich verhält es sich mit der Einheit „Alltagsgeschichte“. Durch die Kombination der Einheiten kann die Berichterstattung mit der Situation vor Ort verglichen werden und den Schülerinnen und Schülern so weitere Perspektiven geboten werden.

Arbeiten mit der Unterrichtseinheit

Beide Unterthemen können im Zusammenhang behandelt werden, aber auch separat. Daneben ist es auch möglich, einzelne Quellen mit ihren Fragestellungen herauszugreifen.

Schülerkompetenzen und Lernziele

Die Behandlung der Medien im Zweiten Weltkrieg eignet sich dazu die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu schulen. Das Thema kann im fächerübergreifenden Unterricht behandelt werden. Neben dem Fach Geschichte gibt es Berührungspunkte mit Politik, Sozialkunde, Gesellschafts- oder Gemeinschaftskunde. Da neben deutschsprachigen Zeitungen auch englischsprachige angeboten werden, ist diese Einheit auch für den fremdsprachlichen Sachfachunterricht Unterricht geeignet.

Kognitive Lernziele

Die Einheit dient dazu, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit der Propaganda und der unterschiedlichen Berichterstattung zur Zeit der „Battle of the Ruhr“ beschäftigen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass die Gestaltung von Artikeln von verschiedenen Faktoren abhängig ist - Intention des Autoren, medienpolitische Rahmenbedingungen, Wissensstand, etc. - und dadurch über ein Ereignis aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet wird.

Affektive Lernziele

Neben den kognitiven Lernzielen, die sich mit der Berichterstattung und Propaganda beschäftigen, bietet die Einheit auch affektive Elemente an, die über eine sprachliche Analyse der Medienberichte herausgearbeitet werden können.

Methodische Kompetenzen

Methodisch wird in dieser Einheit vor allem auf die Analyse und Interpretation von Texten eingegangen.

Für die Bearbeitung der Quellen empfiehlt sich zusätzlich die Methodenseiten dieser Website hinzuzuziehen.